Westlich vom Agung schließt sich der riesige, zehn Kilometer breite Vulkankrater des Batur-Massivs an, mit dem Randkegel des Gunung Abang (2153 m) als höchste Erhebung. Das Innere des Kraters wird von dem jungen Kegel des im 20. Jahrhundert viermal tätigen Gunung Batur (1717 m) und vom Kratersee Danau Batur ausgefüllt.
Die Geschichte Balis beginnt bereits im Altertum. Ungefähr 2500 vor Christus gab es erste Einwanderer auf der Insel. Die Geschichte Balis ist von vielen Einflüssen anderer Völker geprägt. Der Einfluss Indiens schwappte um 670 nach Christus von Java auf Bali über. Der Buddhismus auf der Insel hat demnach seinen Anfang in dieser Epoche. Kulturell wurde Bali von Indien geprägt, während der Handel in erster Linie von China beeinflusst wurde.
Die Niederländer hatten 1602 damit begonnen, die Ressourcen abzubauen.
Indonesien wurde am 17. August 1945 als unabhängig erklärt. Bali ist seit diesem Zeitpunkt Teil Indonesiens.
Zunächst wollten die Holländer (1846 – 1942) jedoch diese Unabhängigkeit auf Bali nicht anerkennen und erst vier Jahren später gaben sie auf und zogen sich von Bali zurück. Wirtschaftlich gesehen stand Bali nicht gut dar.
Der Tourismus konnte sich im laufe der Jahre nur langsam entwickeln, allerdings ist der Tourismus heute eine bedeutende Einnahmequelle der Insel Bali. Tendenz : War bis Frbruar 2020 Steigend. Seit März 2020 (Covid-19) ist bis auf weiteres keine Einreise für Touristen möglich.
Seit dem 04.02.2022 ist eine Einreise für Touristen wieder möglich, allerdings nur mit einem vorherigen beantragten Visum. Einreise mit „Visa visa on arrival“ (Visum bei der Einreise) ist noch nicht möglich.
STAND: März 2022